Sommersingen 2025
Bei Sommersingen am letzten Tag vor den Sommerferien werden unsere Viertklässler verabschiedet und alle Kinder der Schule fröhlich in die Ferien geschickt. Bei trockenem Wetter findet das Event auf dem Schulhof statt. Heute mussten wir auf die Turnhalle ausweichen. Bei „Samba, Rumba, ChaChaCha“ war der Sommer plötzlich da, mit dem Song „Wir machen Ferien“ wurden die Ferien ausgelassen und heiter begrüßt. Bei dem Lied „Alte Schule, altes Haus“ standen unsere Viertklässler im Mittelpunkt und dem einen oder der anderen wurde etwas mulmig zu Mute. Nun ist die Grundschulzeit vorbei. Wir werden euch vermissen!
Wir wünschen unseren Viertklässlern schöne Ferien und einen tollen Start an der neuen Schule mit neuen netten Mitschülerinnen und Mitschülern sowie neuen netten Lehrerinnen und Lehrern!
Schulschachmeisterschaft Fahrenkrön
Mehr als 80 Kinder hatten sich für die finale Runde unserer Schulschachmeisterschaft 2025 qualifiziert. An der Vorrunde hatten bereits mit 261 Kindern mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der Schule Fahrenkrön teilgenommen.
Am Donnerstag, den 17.07.25, spielten 86 Kinder -ungefähr gleich viele Mädchen wie Jungen – um die begehrten ersten Plätze, wobei die Fairness und der Spaß mit an erster Stelle standen. Konzentriert spielten Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse in mehreren Runden gegeneinander. Es gewann Philipp aus der Klasse 4e vor Farhan, 3b, und Lias, 4e. Bei den Mädchen setzte sich Yaoyao aus der 1. Klasse, 1d, durch. Leni aus der Klasse 2c erreichte den 2. Platz vor Lilly aus der Klasse 4c. Alle Ergebnisse befinden sich hier.
Zu Ende ging nicht nur ein Schachturnier, sondern eine tolle Veranstaltung in höchst konzentrierter, fairer und fröhlicher Atmosphäre. Ein großer Dank gilt unserem Schachkoordinator Herrn Kleinat, der diese wunderbare Schachmeisterschaft mit Unterstützung von Frau Postel organisierte!
Sommerfest 2025
Die strahlende Sonne und bunt geschmückte Spielstände verwandelten den Schulhof in ein fröhliches Sommerfest für Groß und Klein. Am Freitagnachmittag, den 11.07.25, fand unser alljährliches Sommerfest statt. Beim Amphitheater wurde das Sommerfest mit unserem neuen Schulsong „friedlich, freundlich, langsam, leise“ von der stimmfesten Klasse 2c fröhlich eröffnet.
Das Sommerfest bot eine Vielzahl an Spielständen, die liebevoll von den engagierten Klassen und helfenden Eltern aufgebaut wurden. Von Sackhüpfen über Dosenwerfen bis hin zu einem lustigen Verkleidungsparcours – es war für jeden etwas dabei. Die Kinder genossen die verschiedenen Spielstände und sammelten fleißig Stempel.
Ein Höhepunkt am Ende war der Auftritt des Eltern-Lehrerchores, des ElChores, der im Musiksaal für beschwingte Stimmung sorgte. Natürlich durfte auch der bunt geschmückte Food-Court nicht fehlen, der für ein gemütliches Beisammensein und viele nette Gespräche sorgte. Von frisch gegrillten Würstchen bis hin zu leckeren Kuchen und erfrischenden Getränken war für jeden etwas dabei.
Das Sommerfest mit seinen bunten, gut besuchten Spielständen war ein voller Erfolg für unsere Schulgemeinschaft.
- Eröffnung mit der Klasse 2c
- Schulsong „friedlich, freundlich, langsam, leise“
- Schach mit Klein und Groß
- Die Tombola
- Für kleine Spiele gab es „Goldmünzen“
Kunst verdeutlicht Sprache in der 1. Klasse
Kennen Sie die Giraffensprache? Oder die Wolfsprache?
Die Giraffensprache steht für eine wertschätzende, gefühlvolle Sprache, während die Wolfssprache eine Sprache ist, die von Ärger und Frust gekennzeichnet ist. Manchmal ist den Kindern in der Klasse nicht bewusst, welche Macht Sprache hat und wie man jemanden mit Sprache verletzen kann.
Die Giraffen- und Wolfssprache ist ein Instrument, das aus dem Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) abgeleitet wird. Es stärkt das soziale Miteinander in der Klasse und unterstützt eine freundliche, wertschätzende Ausdrucksweise im Schulalltag.

Farben und

Gefühle

Giraffen-

Wolfsprache

und
Schachturnier: Linkes gegen rechtes Alsterufer
Am Mittwoch, den 18.06.25, machten sich viele Klassen mit den blauen Schachkids-T-Shirts auf den Weg zum Rathausmarkt. Das traditionelle Schachturnier „Linkes gegen rechtes Alsterufer“ (gesehen von der Alsterquelle aus) fand bei herrlichen Temperaturen in aller Öffentlichkeit – auch unter den Augen von Hamburgs Schulsenatorin Frau Bekeris statt. Das linke Alsterufer – mit zahlreichen Teams der Schule Fahrenkrön – zeigte sich in Topform und gewann. Es war ein aufregender Schultag mit vielen glücklichen Gewinnern – beim Schachspiel und an Schacherfahrung!
Schachkids Sommerturnier
Am Samstag, den 14.6.2025, fand bei sommerlichen Temperaturen das Schachkids Sommerturnier statt. Wunderbar organisiert von Herrn Kleinat kämpften 76 Kinder um den Sieger des Sommerturniers. Viele Anfängerinnen und Anfänger machten ihre ersten Turniererfahrungen und es gab auch in diesem Jahr sportlich anspruchsvolle Spiele auf hohem Niveau. Einen ausführlichen Bericht mit tollen Eindrücken vom Turnier finden Sie auf der Seite der Schachkids.
Tag der Poesie
Wie klingt der Herbst? Einige Klassen haben sich am „Tag der Poesie“ im Musiksaal mit ihren Herbstgedichten auf steigende Drachen und fallende, rot, gelb, braune Blätter eingestimmt. Nun kann er kommen – der goldene Herbst.
Unser Seehaus und eine neue Mensa entsteht
Wir haben unseren Neubau, das „Seehaus“, im September bezogen und jetzt lernen, leben und lachen vier 4. Klassen, eine 2. Klasse und eine 1. Klasse im 1. Stock. Die neuen Klassenräume sind hell, modern, freundlich und transparent. Die anthrazitfarbenen Schülertische und -stühle verleihen dem Ganzen einen Hauch von modernem Chic. Dank der großzügigen Fenster und der tollen Sicht nach draußen bzw. zum Flur ist alles wundervoll lichtdurchflutet!
In der Mensa geht es genauso freundlich weiter. Die Einrichtung der Mensa setzt das naturverbundene Konzept der offenen Betreuung fort. Unterschiedliche Plätze mit Raumtrennern bieten den Kindern die Wahl zwischen Ruhe, gemütlichem Beisammensein oder einem schnellen Turbo-Essen.
Unser Filz- und Nähkurs
Im Kurs „Filzen und Nähen“ werden vielfältige Dinge hergestellt. Nachdem ein paar Grundtechniken erlernt worden sind, bleibt viel Platz für eigene Ideen. So entstehen sehr individuelle Projekte. Die Kinder sind sich einig: Man braucht Ausdauer und Feinmotorik. Dann macht der Kurs ganz viel Spaß!
Fußballturnier
Dieses Jahr war es ein langes Turnier. An einem sonnigen Montag starteten die 3. und 4. Klässler in der Vorrunde. Spannende Spiele mit großer Freude und gelegentlicher Enttäuschung fanden unter der Anfeuerung anderer Klassen oder der eigenen Klasse statt.
Das Finale wurde aufgrund von widrigen Platzverhältnissen eine Woche später ausgespielt: Die Klasse 3c schlug in einem aufregenden Finale die in die Endrunde der 4. Klassen eingezogene 4c unerwartet mit 2:0 Toren. Eine Sensation, die die 4c mit Fassung und Würde trug. Für die Klasse 3c war es ein toller und verdienter Erfolg!
Unsere 2. Klassen spielten aufgrund des Wetters in der Halle ihr Fußballturnier aus. Auch hier gewann eine c-Klasse – die Klasse 2c. Da das Spielfeld in der Halle wesentlich kleiner war, spielte von jeder Klasse eine Mädchen- und Jungenmannschaft, die lautstark angefeuert wurden.
Auch wenn es nur eine Siegermannschaft gibt, sind hier viele Klassen auf sportlicher Ebene zusammengewachsen.
Schattenspiele
Die Herbstsonne steht tief und wirft herrlich lange Schatten auf dem Pausenhof. Das animierte die Drittklässler Michel, Elias, Oskar und Jonas zum Erfinden von Figuren. Einige sind bekannt, oder?
Wie sieht das neue Hamburger Schulhaus eigentlich von innen aus?
Von außen präsentiert sich unser Neubau seit Juli ohne Gerüst, mit verputzter Fassade, Türen, Fenstern und Holzverkleidung. Auch von innen nehmen die Räume Form und Farbe an. Die ersten Einrichtungsgegenstände sind eingebaut. Mitte September werden die vier 4. Klassen und die 2c einziehen. Bis dahin kommen noch ein paar Möbel…
- Mensa
- 1. Stock
- 1. Stock
- Seehaus
Einschulung am Fahrenkrön
Bei sonnigem Wetter und fröhlicher Stimmung wurden am Dienstag, den 3.09.24, unsere neuen Erstklässler eingeschult. In zwei Einschulungsveranstaltungen wurden die fünf 1. Klassen im Beisein ihrer Eltern und ihrer Verwandten von der Schulgemeinschaft der Schule Fahrenkrön aufgenommen. Nach dem Auftritt unseres Schulchores und einem Tanz der 3. Klassen fand die erste Schulstunde statt. Danach konnte die Schultüte wieder in Empfang genommen werden. Welch ein aufregender, toller Tag!
Doppelvizemeister im Grundschulschach in Hamburg!
Unser neues „Hamburger Schulhaus“ nimmt Form an
Seit Januar geht es sichtbar auf unserer Baustelle voran: Der Neubau nimmt Form an. Das Dach ist fast fertig. Die Fenster sind fast alle eingesetzt und der Klinker im unteren Teil der Fassade wird hochgezogen. Viele Gewerke sind beschäftigt und arbeiten fleißig, damit unser Hamburger Schulhaus mit den 6 Klassenzimmern, einer neuen Mensa und einem Bewegungsraum rechtzeitig fertig gestellt wird.
- Mitte April
- Ohne Bauzaun
Fasching
Am Faschingdienstag gingen Piraten, Harry Potters, Prinzessinnen und Hexen in die Schule. Aus dem Klassenraum ertönte fröhliche Musik. Statt Unterricht gab es Spiele, eine Polonaise und Luftschlangen. Statt Frühstücksdose ein leckeres Klassenbuffet. Ein herrlicher Tag ist es, wenn sich die Schule verwandelt. Fasching könnte öfter sein! – finden die meisten Kinder.

Polonaise
Unser Neubau: Hier passiert etwas!
Unser Neubau entsteht! Und täglich verändert er sich. Nachdem wir vor Weihnachten nur die Sohle betrachten konnten, „wachsen“ Wände in die Höhe. Innerhalb von ca. sechs Wochen haben wir den Eindruck gewonnen, dass hier ein Teil eines neuen Gebäudes zu erkennen ist. Es ist spannend die Bauarbeiten zu beobachten. Es ist gleichzeitig erstaunlich, wie wenig beeinträchtigt der Unterricht direkt daneben im Kreuzbau stattfinden kann. Wir hoffen sehr, dass es in diesem Tempo weiterhin voran geht.
- Mitte Januar
- Mitte Februar
Weihnachtssingen
Die Schulgemeinschaft traf sich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien zum gemeinsamen Weihnachtssingen. In der Turnhalle wurde es weihnachtlich. Die Jahrgänge haben ein gemeinsames Lied vorgetragen. Gemeinsam wurden die Weihnachtsbäckerei, eine dicke rote Kerze und weitere stimmungsvolle Weihnachtslieder gesungen. So schön ist die Weihnachtszeit!

Weihnachtssingen der Schule Fahrenkrön
Kunst in der Schule
- Frida Kahlo von einer 2. Klasse
- Selbstbildnisse der Vorschule
- My Ocean Challenge
- Löwen von einer 1. Klasse