Einblicke

Schachkids in Kasachstan – Sommerferien 2023

In den Sommerferien findet eine Ferienbetreuung statt – und sonst?

In diesen Sommerferien 2023 ist unsere erfolgreiche Schachkids-Meistermannschaft („Deutscher Meister im Grundschulschach“ im April 2023) nach Kasachstan geflogen und hat Deutschland in der Gruppe U12 im Grundschulschach bei den World Schools Team Championship 2023  in der 1. Augustwoche vertreten.

Einen tollen, ausführlichen Artikel dazu gibt es hier. Das große Abenteuer unserer Schachkids-Gruppe mit Herrn Kleinat und Frau Rosenberger kann man hier nachlesen. Ein Blick hinein lohnt sich sehr.

Wie sind sehr stolz auf euch, dass ihr bei der Weltmeisterschaft im Grundschulschach den 12. Platz von 27 Mannschaften für Deutschland erreicht habt!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Kunst in der Schule

    

Sommerfest 2023

Am Freitag, den 23.06.23, fand unser Sommerfest bei sommerlichen Temperaturen auf dem Schulgelände statt. Zahlreiche Spielstände luden zum Spielen ein. Beim Food-Court konnten Erfrischungen, Kuchen und Bratwurst genossen werden. Der ELChor sorgte für einen schwungvollen Ausklang im Musiksaal.

 

Plakatwettbewerb „Erlebnis Schulweg“

Felix, 3b, hat an dem Plakatwettbewerb der Hamburger Verkehrspolizei teilgenommen und in der Katergorie der 3. Klassen mit seinem Plakat mit einer fröhlichen Verkehrspolizistensonne gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Projektwoche „Nachhaltigkeit“

In der Woche vom 30.05.- 2.06.23 haben wir uns mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in vielfältigen klassenübergreifenden Projekten befasst: In der 1. Klasse wurde Papier recycelt, dem Alltagsmüll nachgegangen und überlegt, wie sich Insekten auf dem Schulgelände wohl fühlen. Damit hat sich auch ein Projekt aus der 4. Klasse befasst und als praktisches Resultat Insektenhotels auf dem Schulgelände angebracht. Die Projektgruppe „Solarenergie“ aus der 2. Klasse fand heraus, wie Solarenergie funktioniert und freute sich, dass selbst bei bewölkten Wetter Licht in Energie umgewandelt werden konnte.

Hier sind ein paar Eindrücke:

    

Im Jahrgang 2 befassten sich mehrere Projekte mit dem Leben der Bienen sowie ihren wichtigen Funktionen für unsere Natur. Ein Theaterstück im Jahrgang 3 zeigte eine Zukunftsversion von einem Leben mit begrenzten Ressourcen.

Die Ocean Challenge mit Boris Herrmann, der nicht nur schnell segelt, sondern sich auch für den Klimaschutz einsetzt, war das Thema eines Projektes im Jahrgang 4. Mehrere Projekte in verschiedenen Jahrgängen haben aus „Müll“ etwas Neues gestaltet – unter dem Thema „Upcycling“.

      

Deutscher Schulschachmeister

Unsere Schachkids haben etwas Unglaubliches geschafft: Sie sind am 24.04.23 Deutscher Meister im Grundschulschach geworden!!!

Gespielt wurde ein Wochenende lang in Suhl (Thüringen). Am Ende wurde es sehr spannend. Unser Team musste das letzte Spiel gewinnen, um den 1. Platz halten zu können. Diesem großen Druck haben sie erfolgreich Stand gehalten und ihre Siegesserie fortgesetzt.

Wir sind sehr stolz auf Mats, Luiz, Niclas, Lara und Sanna aus der 4c und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

Ein besonderer Dank gilt dem Trainer Herrn Kleinat, der die Schachkids mit großem Engagement und viel Leidenschaft unterstützt, sowie Frau Frisch, die das Team begleitet hat.

Einen ausführlichen Bericht und viele schöne Fotos gibt es hier auf der Schachkids-Homepage.

Die Ergebnisse gibt es hier DSM WK G, 21. – 24.04.2023 (Deutsche Schachjugend) (deutsche-schachjugend.de).

Auch in dem Newsletter der Schulbehörde wird von diesem tollen Ereignis berichtet.

 

Kurs „Poptanz“

Der Kurs „Poptanz“ übt am Donnerstagnachmittag mit Kindern einige Poptänze ein, die dann am Freitag in der Pause häufig allen Kindern vorgestellt werden. Bei trockenem Wetter wird draußen getanzt. Die Musik schallt über den Schulhof, sodass gern einmal andere Kinder und auch Betreuer mittanzen.



Im Hintergrund rechts sieht man den Beginn der Vorarbeiten für unseren Neubau.

Die peppige Musik annimiert sowohl viele Kinder als auch Lehrkräfte zum Mittanzen.

 

Die Schulschachmeisterschaft

Die Schulmeisterschaft im Schach  am 21.11.22 an der Schule Fahrenkrön war ein voller Erfolg und ein wunderschöner Tag.

Einen Bericht und die Ergebnisse davon finden Sie hier:Schulmeisterschaft 2022 – Schachkids

 

Unser Laternenlauf

Nach drei Jahren konnten wir mit unseren Laternen einige Straßen in Bramfeld erhellen. Von drei Standorten zogen die Vorschüler, Kinder der 1. und 2. Klassen singend Richtung Schule Fahrenkrön – begleitet von vielen Eltern und Geschwistern.

Vor dem Schulgelände trafen sich drei große Laternenzüge. Um einen Feuerkorb versammelt sangen wir auf dem Schulhof unter der Leitung von Frau Hilken ein paar Laternenlieder. Zwei Klassen führten einen Lichtertanz auf. Die Vorschüler dehnten den Abend zu einem Klassenfest aus. Das hat Spaß gemacht!