Deutscher Schulschachmeister
Unsere Schachkids haben etwas Unglaubliches geschafft: Sie sind am 24.04.23 Deutscher Meister im Grundschulschach geworden!!!
Gespielt wurde ein Wochenende lang in Suhl (Thüringen). Am Ende wurde es sehr spannend. Unser Team musste das letzte Spiel gewinnen, um den 1. Platz halten zu können. Diesem großen Druck haben sie erfolgreich Stand gehalten und ihre Siegesserie fortgesetzt.
Wir sind sehr stolz auf Lara, Mats, Luiz, Niclas und Sanna aus der 4c und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Ein besonderer Dank gilt dem Trainer Herrn Kleinat, der die Schachkids mit großem Engagement und viel Leidenschaft unterstützt, sowie Frau Frisch, die das Team begleitet hat.
Einen ausführlichen Bericht und viele schöne Fotos gibt es hier auf der Schachkids-Homepage.
Die Ergebnisse gibt es hier DSM WK G, 21. – 24.04.2023 (Deutsche Schachjugend) (deutsche-schachjugend.de).
Auch in dem Newsletter der Schulbehörde wird von diesem tollen Ereignis berichtet.
Kurs „Poptanz“
Der Kurs „Poptanz“ übt am Donnerstagnachmittag mit Kindern einige Poptänze ein, die dann am Freitag in der Pause häufig allen Kindern vorgestellt werden. Bei trockenem Wetter wird draußen getanzt. Die Musik schallt über den Schulhof, sodass gern einmal andere Kinder und auch Betreuer mittanzen.
Im Hintergrund rechts sieht man den Beginn der Vorarbeiten für unseren Neubau.
Die peppige Musik annimiert sowohl viele Kinder als auch Lehrkräfte zum Mittanzen.
Die Schulschachmeisterschaft
Die Schulmeisterschaft im Schach am 21.11.22 an der Schule Fahrenkrön war ein voller Erfolg und ein wunderschöner Tag.
Einen Bericht und die Ergebnisse davon finden Sie hier:Schulmeisterschaft 2022 – Schachkids
Unser Laternenlauf
Nach drei Jahren konnten wir mit unseren Laternen einige Straßen in Bramfeld erhellen. Von drei Standorten zogen die Vorschüler, Kinder der 1. und 2. Klassen singend Richtung Schule Fahrenkrön – begleitet von vielen Eltern und Geschwistern.
Vor dem Schulgelände trafen sich drei große Laternenzüge. Um einen Feuerkorb versammelt sangen wir auf dem Schulhof unter der Leitung von Frau Hilken ein paar Laternenlieder. Zwei Klassen führten einen Lichtertanz auf. Die Vorschüler dehnten den Abend zu einem Klassenfest aus. Das hat Spaß gemacht!
Das Fußballturnier der 2.-4. Klassen
Vom 21.09.-23.09. fand es wieder statt – unser Fußballturnier. Bei schönstem Sonnenschein spielten auf der Wiese Heidstücken die 2. Klassen gegeneinander, die 3. und 4. Klassen erst im Jahrgang gegeneinander und dann im Endspiel jahrgangsübergreifend den Fahrenkrönmeister aus. Im kleinen Finale trafen die 3d und die 4d aufeinander, im Finale spielten die Klassen 3c und 4c gegeneinander. Beide 4. Klasse konnten die Finals für sich entscheiden. Die Klasse 4c freute sich riesig über den großen Pokal!
Einschulung am Fahrenkrön
Am 23.08.22 wurden vier neue 1. Klassen eingeschult. Nach zwei Jahren konnte nun endlich die Schulgemeinschaft wieder an der Einschulung teilnehmen. Eltern und Verwandte freuten sich, dabei sein zu können – der ein oder andere Erwachsene war genauso aufgeregt wie die Erstklässler.
Zur Einschulung saßen die 1. Klassen in ihrer Klasse mit den neuen Klassenlehrerinnen bzw. dem Klassenlehrer unter einem Sonnenschirm. Alle Klassen der Schule nahmen die „Neuen“ mit Gesang und einem Tanz in die Schulgemeinschaft auf.
Die coole Lesenacht?
Am Donnerstag kurz vor den Sommerferien haben wir in der Klasse eine Lesenacht gemacht.
Dann sind wir in die Klasse gegangen und haben die Betten aufgebaut. Danach haben wir eine Schatzsuche gemacht. Dabei mussten wir vier Münzen finden. Als wir dann alle Münzen gefunden hatten, haben wir den Schatz in der Nähe vom Lehrerzimmer gefunden.
Nach der Schatzsuche sind wir rausgegangen und haben später Pizza gegessen. Im Anschluss durften wir frei spielen. Das war sehr toll.
Um 22:00 Uhr sind wir dann ins Bett gegangen. Wir durften dann noch kurz etwas im Buch lesen. Am Freitagmorgen haben wir gemeinsam gefrühstückt.
Das war eine sehr tolle Lesenacht.
Yonne und Felix aus der Klasse 3d
Der Sporttag mit den 3. Klassen
Am Dienstag, den 28.6.22 haben wir den Sporttag gemacht, mit dem ganzem Jahrgang 3.
Der Sporttag war sehr, sehr schön. Es gab 8 verschiedene Spiele: Als erstes haben wir Säckchen werfen gespielt. Wir mussten die Säckchen in Reifen werfen.
Als wir die Punkte zusammen gerechnet haben, haben wir insgesamt 48 Punkte gekriegt.
Das nächste Spiel war sehr schwer: Wir mussten einen Gymnastikball werfen. So weit, wie man geworfen hat, so viele Punkte hat man gemacht.
Nach jedem Spiel haben wir eine Trinkpause gemacht. Nach der Trinkpause haben wir Puzzleteile gesucht und zusammen gepuzzelt.
Dann sind wir 1 Minute mit dem Seil gesprungen. Danach mussten wir versuchen den Hula Hoop Reifen 5 Minuten zu drehen.
Ringe haben wir auch geworfen. Einen Basketball und eine Frisbee haben wir weitergegeben. Im Anschluss haben wir einen Staffellauf gemacht.
Wir sind sehr schnell gelaufen.
Danach waren wir sehr müde, aber es hat sehr viel Spaß gemacht!
von Hanna und Kaya (Klasse 3d)
Schach: „Linkes gegen Rechtes Alsterufer“
Einmal im Fernsehen sein! Wer träumt nicht davon….? Dieser Traum wurde für viele Mädchen und Jungen der Schule Fahrenkrön war, als sie eigentlich „nur“ ihr Können im Schach wieder einmal unter Beweis stellen wollten: Das bekannte Hamburger Schachturnier „Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ fand an einem prominenten Ort statt – auf dem Rathausmarkt unter freiem Himmel.
150 Kinder der Schule Fahrenkrön machten sich auf dem Weg und schwitzen vor Konzentration und Hitze bei fast
30 Grad. Die einzelnen Gewinner standen im Hintergrund. Es geht vielmehr um das Alsterufer. Wir gehören zum „Linken Alsterufer“, da von der Alsterquelle aus geschaut wird.
Alle Schachkids-Mannschaften gaben ihr Bestes! In der Endwertung siegte dieses Mal das „Rechte Alsterufer“. Die Schachpraxis und der Spaß standen bei diesem Turnier im Vordergrund. Umso schöner und überraschender war der Bericht im NDR Hamburg Journal und bei RTL, die unsere Schachkids – zu erkennen am einheitlich blauen Schachkids T-Shirt – auf dem Turnier begleiteten und filmten.
Schaut doch mal hier NDR Hamburg Journal.
Unser Sommerfest
Endlich wurde wieder ein Sommerfest mit Groß und Klein auf dem Schulhof gefeiert! Es kamen viele Familien zum Sommerfest 2022. Den Auftakt bildeten unser Schulchor und die Siegerehrung unserer Schachkids, die bei den Deutschen Grundschulmeisterschaften im Schach den erfolgreichen 8. Platz erreicht hatten.
Es wurde gesungen, gespielt, gelacht und geklönt. An den Spielständen und beim Kuchen- oder Bratwurststand bildeten sich Schlangen. Ob Enten angeln, Frisbee-Wurf, Erbsen schlagen oder Schminken – Kinder und Eltern betreuten den Stand und stempelten viele Spielkarten ab. Um 18 Uhr sang noch der ElCh-Chor, der Eltern-Lehrer-Chor, der Musik und Schwung im Musiksaal zeigte.
Nach drei Jahren sind wir endlich wieder zusammen gekommen. Dementsprechend toll war die Stimmung!
Ein herzlicher Dank gilt dem Elternrat, der den Foodcourt organisierte, und den vielen Helfern, die tatkräftig beim Auf- und Abbau und an den verschiedenen Ständen halfen.
Unsere Schachkids erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften:
8. Platz
Kuchenverkauf für die Ukraine
Mit einem Kuchenverkauf nahm die Klasse 4c 2.388,31€ ein. Das Gute daran war, dass es der Ukraine helfen kann und es Spaß gemacht hat. Jede/r Schüler/in hat etwas am Verkaufstag mitgebracht, was verkauft wurde wie z. B. einen Kuchen, Muffins, Kekse, Gummibärchen…
Die ganze Schule hat sich gefreut, etwas kaufen zu können. Nun wird das gesamte Geld gespendet und die Ukrainer/innen können sich freuen.
von Martha, 4c
Weihnachtspostkarten
Viele Klassen nehmen an einer „Postkartenaktion“ zu Weihnachten teil. Im Kunstunterricht werden weihnachtliche Motive mit Wasserfarben gemalt. Diese werden eingeschickt und als Postkarte gedruckt.
Als Postkarte können die Kinder Ihr Bild verschenken, Oma, Opa, Tante und Onkel und Freunde mit einer geschriebenen und verschickten Weihnachtskarte überraschen etc.. Ein Postkartenset à 8 Postkarten mit dem eigenen Motiv kostet 6 €. An dieser tollen Aktion haben viele Kinder der Schule teilgenommen. Die Bilder im Postkartenformat sehen künstlerisch sehr professionell aus und haben einen großen Wirkungsgrad.