Betreuung
Hier finden Sie alle Formulare für die Anmeldung für den Ganztag (GT1b), für einen Zuschuss beim Mittagessen, Angaben zum Familieneinkommen (GT4a-c), für Änderungen der Betreuungszeiten (GT3b), für Änderungen beim Einkommen (GT3c) sowie Hilfen beim Ausfüllen. Diese Formulare bekommen Sie auch im Schulbüro.
Frühbetreuung
Die Frühbetreuung ab 06:00 oder 07:00 Uhr erfolgt in den Räumen der „Offenen Betreuung“. In der Frühbetreuung können die Schüler ein von ihnen mitgebrachtes Frühstück verzehren.
Offene Betreuung und Kurse
Die Erst- und Zweitklässler werden in klasseninternen Gruppen von 13:00 bis 14:30 Uhr von einer Person betreut. Diese Zeit umfasst eine Pause, das Mittagessen sowie eine Hausaufgabenzeit. Anschließend können die Kinder in die gewählten Kurse bzw. die offene Betreuung gehen.
Die Erstklässler werden im ersten Halbjahr verlässlich von einer Person bis 16 Uhr innerhalb der ihnen bekannten Klasse betreut. Im Vordergrund steht das Kennenlernen des Nachmittagsablaufes.
Gemeinsamer Anlaufpunkt für die Kinder der Klassen 3/4 ist ab 13:00 Uhr der offene Betreuungsbereich, in welchem sich die Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsschluss anmelden. Von dort aus nehmen sie nach der Mittagspause ihre Hausaufgabenbetreuung, Lernförderkurse, Sprachförderkurse und die frei gewählten Nachmittagskurse wahr und melden sich nach Beendigung einzelner Kurse immer wieder bei der offenen Betreuung zurück. Dadurch haben die Mitarbeiter des Ganztags jederzeit einen Überblick darüber, wo sich die Kinder befinden.
Anschlussbetreuung
Wenn Ihr Kind an der Anschlussbetreuung teilnimmt, verbringt es die Zeit in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe auf dem Schulgelände oder in den Räumen der offenen Betreuung. Dieser Betreuungsabschnitt wird von der Pestalozzi- Stiftung Hamburg übernommen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, werden die Betreuer der Stiftung über die relevanten Vorgänge des Tages – soweit diese bekannt sind – von der Ganztagsleitung der Schule in Kenntnis gesetzt. Ziel ist es, den Kindern in diesen abschließenden Stunden einen ruhigen Ausklang des Schultages zu ermöglichen. In Absprache mit der Pestalozzi-Stiftung Hamburg werden entsprechende Beschäftigungsangebote bereitgestellt: Vorlesen, gemeinsame Lesestunden, ruhige Gesellschaftsspiele und ein gemeinsamer Nachmittagssnack.
Ferienbetreuung
Bitte schauen Sie dazu unter den Menüpunkt Ferienbetreuung.